Wie ihr euch von eurer Konkurrenz differenziert und eure Wunschkunden gewinnt. In 5 Schritten zur einzigartigen Positionierung.
Kostenlose PDF herunterladenWeniger Konkurrenz.
Mehr Klarheit.
5 Tage
je 15 Minuten
DIY-Workshop
(PDF-Anleitung)
kostenlos
(keine E-Mail notwendig)
Was wäre, wenn ihr euch klar von eurer Konkurrenz unterscheidet?
Was wäre, wenn Kunden genau wissen, warum sie zu euch kommen?
Was wäre, wenn Kunden euch auf Anhieb mehr Vertrauen schenken?
Positioning Booster ist ein DIY-Workshop zur Markenpositionierung, indem ihr selbst eure Positionierung ausarbeitet und euer Alleinstellungsmerkmal findet.
Positioning Booster ist ideal für Dienstleister, die bereits mit Kunden arbeiten, sich schärfer von ihrer Konkurrenz unterscheiden und mehr oder besser zahlende Kunden gewinnen möchten.
Ihr erhält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (PDF) mit 5 Modulen. Am besten erarbeitet ihr 1 Modul pro Tag (ca. 15 Minuten). So bleibt euer Kopf frisch und ihr könnt den täglichen To-Do's nachgehen. Wenn Fragen aufkommen, dann sendet uns einfach eine E-Mail.
Immer wieder sehen wir, dass Unternehmer nicht wissen, wie sie sich von ihrer Konkurrenz unterscheiden. Bei einem Angebotsüberschuss ist die Differenzierung einer der wichtigsten Bestandteile.
Klassische Branding- und Marketing-Methoden sind umständlich, kompliziert und oft teuer. Darum haben wir nach einer einfachen, aber effektiven Lösung gesucht und Positioning Booster für Dienstleister entwickelt.
Wir sind Daniel Zanger und Verena Schmied, Gründer von mindly Branding & Design. Dieses Tool hilft euch dabei eure eigene Marke zu entwickeln und einzigartig am Markt zu positionieren. Damit ihr eure idealen Kunden ansprecht und nachhaltig ein gewinnbringendes Unternehmen aufbaut.
Möchtet ihr als Experten in eurer Branche wahrgenommen werden? Dann ist dieser Workshop ein guter erster Schritt.
Kostenlose PDF herunterladenDie Positionierung eurer Marke ist ein langfristiger Prozess. Mit dem Positioning Booster hält ihr auf Papier fest, was euch von der Konkurrenz unterscheidet. Ab nun könnt ihr alle künftigen Entscheidungen* mit diesem Statement abgleichen.
Das Ergebnis: euer eigenes Positioning Statement. Verwendet es regelmäßig, um am richtigen Weg zu bleiben.
*Entscheidungen zu z. B. Social Media, Marketing, Design, Webseite oder Landing Pages, Mitarbeiter-Führung, Produkte, Services, Partnerschaften, Expansionen, Zielgruppen, etc.